Auswahl eines Hochgeschwindigkeits-Wi-Fi-Routers

Für den Aufbau eines drahtlosen Netzwerks zu Hause oder im Büro empfiehlt sich der Einsatz von Spezialgeräten in Form eines Wi-Fi-Routers, der nicht nur einen schnellen Datenaustausch, sondern auch die Sicherheit der Verbindung gewährleistet. Doch selbst für einen Fachmann ist es nicht einfach, den richtigen Wi-Fi-Router auszuwählen, da sie sich in ihrer technischen Konfiguration unterscheiden und man sich zunächst für das richtige Modell entscheiden muss.

Kriterien für die Auswahl eines Routers

Es gibt viele davon, aber dem aufmerksamen Käufer wird empfohlen, auf die folgenden technischen Punkte zu achten:

1. Die Signalstärke. In den meisten Fällen schwankt sie zwischen 5 und 20 dB, was es Ihnen ermöglicht, auch in einer Wohnung im Umkreis von einigen zehn Metern Empfang zu haben.

2. Betriebsstandard. Der am häufigsten verwendete Standard ist 802.11 n, der a priori einen Datenaustausch von 300 Mb / s garantiert. Der Standard 802.11 a/c garantiert Geschwindigkeiten von bis zu 1,3 Gbit/s, während der Standard 802.11 a/x (Wi-Fi 6) Datenaustauschgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s garantiert.

3. Betriebsfrequenz. Die meisten Router arbeiten mit 2,4 GHz, was eine große Reichweite garantiert. Es kann jedoch vorkommen, dass sich mehrere drahtlose Netze in der Stadt überschneiden. In diesem Fall ist die Verwendung eines Routers, der mit 5 GHz arbeitet, eine hervorragende Lösung.

4. MIMO-Standard. Das Vorhandensein von mehreren Antennen garantiert eine schnelle Verbindung für alle Geräte. Moderne MU-MIMO-Technologie, die es dem Gerät ermöglicht, sofort Daten mit mehreren Geräten gleichzeitig auszutauschen. Durch die Unterstützung von MU-MIMO und OFDMA können bis zu 200 Geräte angeschlossen werden.

5. Beamforming-Technologie. Garantiert einen großen Abdeckungsbereich.

Next