Geldmanagement im Handel

Das Kapitalmanagement im Handel ist ein entscheidender Faktor für die Erhaltung des Kapitals und die Erzielung nachhaltiger Ergebnisse. In diesem Artikel werden die wichtigsten Empfehlungen für das Kapitalmanagement im Handel aufgeführt.

1. Legen Sie Risikogrenzen fest. Legen Sie den maximalen Kapitalbetrag fest, den Sie bereit sind, in einem einzigen Handel zu opfern. In der Regel sind dies nicht mehr als 1-2 % Ihres Gesamtkapitals.

2. Entwickeln Sie eine Strategie für die Positionsgröße. Bestimmen Sie Ihre Positionsgröße (Anzahl der Aktien, Lots usw.) auf der Grundlage der Höhe des Risikos im Handel. So können Sie potenzielle Verluste kontrollieren.

3. Verwenden Sie Stop-Losses. Setzen Sie immer Stop-Losses ein, um Verluste zu begrenzen. Der Stop-Loss sollte das Niveau sein, bei dem Sie den Handel schließen werden.

4. Diversifizieren Sie Ihr Portfolio. Investieren Sie nicht Ihr gesamtes Kapital in einen einzigen Handel oder Vermögenswert. Diversifizieren Sie Ihr Portfolio, um Ihr Risiko zu verringern.

5. Überschreiten Sie Ihren Leverage nicht. Wenn Sie mit einer Marge (geliehenes Geld) handeln, achten Sie darauf, dass Sie Ihr Guthaben nicht überstrapazieren. Denken Sie daran, dass die Marge sowohl die potenziellen Gewinne als auch die Verluste erhöht.

Next