© 2023–2023 sfgtechnology.com. Alle Rechte vorbehalten. Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung des Materials der Website ohne Zustimmung der Redaktion ist untersagt.
Ob man sich nach dem Training dehnen sollte
Wie wichtig Sport ist, um sich fit zu halten, ist längst erwiesen. Unabhängig davon, für welche Sportart Sie sich entscheiden, wird empfohlen, jedes Training mit Muskeldehnung zu beenden. Die Faustregel besagt, dass dies das Risiko von Verletzungen und Muskelkater verringert. Aber ist das wirklich der Fall?
In Wirklichkeit ist das Dehnen nach dem Training eine gängige Angewohnheit von Sportlern, Amateuren und Profis. Durch das Dehnen werden die zuvor beanspruchten Muskeln gelockert, so dass sie nicht wund werden. Zumindest sagen das die Anhänger dieser Methode, während diejenigen, die davon überzeugt sind, dass Dehnen nicht nur nutzlos ist, sondern auch das Verletzungsrisiko erhöht, das Gegenteil behaupten. Jeder hat seine eigene Meinung zu diesem Thema. Mit diesen beiden Meinungen im Hinterkopf wollen wir versuchen, herauszufinden, ob Dehnen nach dem Sport wirklich notwendig ist?
Dehnen und Schmerzen
Die Beliebtheit des Dehnens nach dem Training beruht auf einer jahrzehntelangen Überzeugung. Es wird angenommen, dass das Dehnen nach dem Sport hilft, den Muskelkater deutlich zu verringern. Diese Vorstellung hat sich zwar bis heute gehalten, doch die Wissenschaft hat ihre Bedeutung heute weitgehend negiert.
Wissenschaftlichen Studien zufolge dient das Dehnen nach dem Sport keineswegs der Vorbeugung oder der Linderung von Schmerzen. Im Gegenteil: Das Dehnen eines schmerzenden Muskels nach dem Sport erhöht nur das Verletzungsrisiko. Nach Untersuchungen schwedischer Wissenschaftler besteht für einen Muskel das gleiche Schmerzrisiko, ob er gedehnt wird oder nicht.
Mögliche Verletzungen mit oder ohne Dehnung
In der Regel dehnt sich jeder nach dem Training, um schwere Muskelverletzungen zu vermeiden. Auch dies ist nur ein Mythos. Denn das Dehnen eines bereits schmerzenden Muskels trägt nur zur Entstehung von Schmerzen bei. Im Allgemeinen ist das Dehnen nach einem schweren Training keine Garantie für ein verletzungsfreies Training. Es verringert zwar das Verletzungsrisiko, ist aber keine vollständige Garantie dafür. Außerdem kommt es darauf an, wie man sich dehnt, und das ist genauso wichtig wie die Übungen vor oder nach dem Essen.
Wie dehnt man sich nach dem Training richtig?
All diese Daten bestätigen, dass Dehnen nach dem Training nicht die beste Art ist, ein Training zu beenden. Diese Praxis wird weder vor noch nach dem Training empfohlen. Es sollte jedoch nicht mit dem Aufwärmen vor dem Sport verwechselt werden, das sehr empfehlenswert ist, um den Körper auf die Anstrengung vorzubereiten.
Für diejenigen, die diese Gewohnheit unbedingt beibehalten wollen, sollte das Dehnen nicht länger als 30 Sekunden pro Muskel dauern. Denken Sie jedoch daran, dass trotzdem ein Muskelkater auftreten kann.