Samsung-Handys: die Geschichte der Marke

Samsung-Smartphones gehören zweifellos zu den beliebtesten Telefonen, und die Marke selbst ist nach wie vor führend bei den weltweiten Verkäufen in diesem Segment. Die Anfänge waren jedoch nicht einfach, und der koreanische Riese erwog eine Zeit lang sogar, die weitere Entwicklung in dieser Richtung aufzugeben. Glücklicherweise kam es nicht dazu, und die Nutzer konnten sich über eine Reihe nützlicher Funktionen freuen.

Wenn man die Situation auf dem Markt analysiert, kann man leicht feststellen, dass das Jahr 2013 das Jahr des Durchbruchs für die Marke Samsung war. Generell war es ein sehr wichtiges Datum für das gesamte Segment, denn damals wurden weltweit erstmals mehr als eine Milliarde Smartphones verkauft. Mehr als 31 % davon wurden von dem koreanischen Riesen hergestellt. Danach folgte Apple, und auf der dritten Stufe des Sockels — Huawei.

Samsung-Handys — Ursprünge

Obwohl die Marke Samsung heute mit Handys in Verbindung gebracht wird, haben die Ursprünge des Unternehmens überhaupt nichts mit Elektronik zu tun. Das 1938 gegründete Unternehmen war fast drei Jahrzehnte lang in den Bereichen Lebensmittelverarbeitung und -export, Versicherungen, Bauwesen und Textilien tätig. Erst 1970 wurde bei Samsung Electric Industries das erste Fernsehgerät entwickelt.

Was ist mit Telefonen? Im Jahr 1988 wurde das erste Mobiltelefon unter der neuen Marke Samsung Electronics entwickelt. Das SH-100 funktionierte über ein 1G-Netz und ähnelte in Aussehen und Funktionalität einem großen Walkie-Talkie. Sowohl dieses Telefon als auch sein Nachfolger, das SH-770 von 1994 mit einem etwas größeren Bildschirm und 2G-Betrieb, verkauften sich jedoch schlecht. In der ersten Hälfte der 1990er Jahre erwog Samsung sogar, seine Pläne zur Übernahme des Mobiltelefonmarktes aufzugeben.

Doch gleichzeitig investierte das Unternehmen in Technologie, neue Komponenten und interessantes Design, als wolle es die gesamte Situation in Frage stellen. So konnten die Nutzer Textnachrichten austauschen — das erste Samsung, das die Übertragung von Kurznachrichten ermöglichte, erblickte 1998 das Licht der Welt -, Musik im mp3-Format abspielen (1999) oder Fotos aufnehmen (2000). Im Jahr 2002 kam das Samsung SCH-X430 mit Farbbildschirm auf den Markt — das erste Telefon, das ein echter Hit wurde…

Next