Störungen bei Dieselmotoren, wie man sie behebt

Bei Dieselmotoren treten ähnliche Störungen wie bei Vergasermotoren auf, z. B. Kraftstofflecks und verstopfte Kraftstoffleitungen. Diese Störungen können mit den für Vergasermotoren empfohlenen Methoden behoben werden. Dieselaggregate haben jedoch auch ihre eigenen spezifischen Probleme, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Sehen wir uns einige dieser spezifischen Fehler an, die in der Niederdruck-Kraftstoffleitung zwischen dem Kraftstofftank und den Hochdruckpumpen auftreten können:

1. Das Eindringen von Luft:

Dies tritt auf, wenn die Verbindungen locker sind oder der Kraftstoffstand im Tank niedrig ist. Um dieses Problem zu lösen, muss die Stelle des Luftlecks ermittelt und repariert werden. Leckagen sind in der Regel am Kraftstofffilterdeckel zu finden. Schrauben Sie den Stopfen am Kraftstofffilterdeckel zur leichteren Reinigung leicht ab und pumpen Sie den Kraftstoff von Hand, bis kein Schaum oder Kraftstoff mit Luftblasen mehr aus dem Stopfen austritt.

2. Verstopfte Filter:

Gefrierendes Wasser oder Eispartikel in den unteren Bereichen der Kraftstoffleitungen können verstopfte Filter verursachen. In solchen Fällen kann das Problem durch Erwärmen der Filter oder Kraftstoffleitungen mit einem in kochendem Wasser getränkten Lappen behoben werden.

Kommen wir nun zu den Fehlfunktionen der Einspritzdüsen:

1. Verstopfte Spritzdüsen:

Ein Anzeichen für dieses Problem ist Rauch und Motorklopfen. In diesem Fall müssen die Düsen mit einer speziellen Nadel gereinigt werden.

2 Verschleiß der Einspritzdüsen:

Wenn der Motor raucht, kann dies ein Anzeichen dafür sein, dass die Einspritzdüsen verschlissen sind. Zur Behebung dieses Problems muss die Einspritzdüse ausgetauscht werden.

3. Lockerer Ventilsitz:

Motorklopfen, rauchende Auspuffgase und verminderte Motorleistung können auf einen lockeren Steuer- oder Tellerventilsitz hinweisen. Wenden Sie sich an einen Mechaniker, um das Ventil mechanisch über den Sitz zu schleifen.

Konzentrieren wir uns nun auf die Fehler im Zusammenhang mit der Hochdruckpumpe:

1. Verstopftes Filterelement:

Wenn die Pumpe nicht mehr pumpt, kann dies an einem verstopften Filterelement liegen. Es genügt, das Element auszubauen und gründlich zu waschen.

2. Verklemmter Kolben:

Ein verklemmter Kolben verursacht eine unzureichende Kraftstoffzufuhr zum Injektor. Um dieses Problem zu lösen, spülen Sie den Kolben und die Hülse gründlich durch.

3. Verschlissene Kolben- und Hülsenoberflächen:

Eine verringerte Motorleistung kann ein Anzeichen für verschlissene Kolben- und Hülsenoberflächen sein. Der Austausch von Kolben und Hülse sollte das Problem beheben…

Next